Naipes
Temáticas de Boda
Pulsa / haz clic en la imagen para ver más RealViewsMarca registrada
43,15 €
por póster
Póster " Österreich: 1935 - La estación de esquí de Kaest
Cant:
Elige tu formato
Tamaño
Personalizado (27,94cm x 39,90cm)
Borde
Sin borde
Sobre Posters
Vendido por
Sobre este diseño
Póster " Österreich: 1935 - La estación de esquí de Kaest
Der Arlberg war und ist das Zuhause vieler bedeutender Persönlichkeiten, Ereignisse und Meilensteine rund um den Wintersport, angefangen beim Arlberg-Eisenbahntúnel, mit dem 1885 die ersten Touristen anreisten, Pfarrer Müller aus Warth, der knapp zehn Jahre später die ersten Skier an den westlichen Arlberg brachte oder Hannes Schneider, der mit seinem legendären Arlbergstil das Skilaufen revolutionierte. Kurz nach der Jahrhundertwende wurde das Hotel Hospiz von St. Christoph zum Schauplatz eines historischen Ereignisses, das eine neue Ära in der Geschichte des Wintersports einläutete. Sechs Freunde gründeten mit dem Ski-Club Arlberg einen der größten, einen der traditionsreichsten, vor allem aber den erfolgreichsten Skiclub der Welt. Damit stellten sie einmal mehr die bemerkenswerte Kraft des Arlberger Pioniergeistes unter Beweis, aus dem Laufe der Jahre eine Fülle and herausragenden Neuerungen hervorging: Vom ersten Skirennen der Alpen über den ersten Schlepplift Österreichs bis hin zu den ersten beheizbaren Sesselbahnen der Welt, muere en 2004 en Lech und Schröcken en el vientre del genoma Betrieb. Als Weltneuheit im Seilbahnbau wurde die Galzigbahn nur zwei Jahre später zum Maß aller Dinge. Mit dem dem Bau der Flexenbahn erreichte die Erfolgsgeschichte des Arlbergs seinen bisherigen Höhepunkt - Ski Arlberg wird zum größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs und gehört fortan zu den größten fünf der Welt. 1924 produzierte der Vorarlberger Anton Kästle en der väterlichen Wagnerei en Hohenems die ersten Ski aus Vollesche. Fünf Jahre später begann der Herstellung erster Kleinserien. Ende der 1930er Jahre stellte Kästle den Arlberg-Ski vor, einen hochwertigen Ski, der bei Spitzenskiläufern schnell Anklang fand. En den Kriegsjahren musste die Produktion wegen Rohstoffmangels eingestellt werden. 1946 erfolgte die Beschlagnahmung des Betriebes durch die Alliierten und 1947 kam es zur Wiederaufnahme aller Produktionszweige. bei den alpinen Weltmeisterschaften 1950 en Aspen die erste Goldmedaille auf Kästle-Ski erreichte. Bei den Olympic Winterspielen 1952 en Oslo konnten Kästle-Athleten weitere drei Goldmedaillen einfahren. Die Spiele en Cortina brachten weitere 20 Medaillen für Kästle - unter anderem drei Goldmedaillen durch Toni Sailer. Auch in der Entwicklung setzte Kästle zu dieser Zeit Maßstäbe en der Skiindustrie. Así que en den 1960er Jahren beispielsweise en neues Skibauprinzip entwickelt, soldaduras bajo el bekannt de Abkürzung CPM (plástico compuesto Metalizado). 1968 Wurde die Vorarlberger Skifabrik Anton Kästle, wie das Unternehmen damals hieß, von Pepi Fischer und dessen Schwester Selma Sturmberger, den Eigentümern der österreichischen Skifabrik Fischer, reworben. Die Produktion wurde 1970 auf 300.000 Paar Ski erhöht und der Österreicher Karl Cordin siegte im Abfahrtsweltcup auf Kästle. Die Umbennung von "Skifabrik Kästle"zu "Kästle Ges.m.b.H"erfolgte 1972. Vier Jahre später wurde das neue Markenzeichen - die bekannten "doble flechas"- eingeführt. Mit sieben Medaillen war Kästle bei den Alpinen Weltmeisterschaften en Garmisch-Partenkirchen 1978 die erfolgreichste Skimarke. Im darauf folgenden Jahr wurde, speziell für Hochalpinisten, mit dem "Tour Randonnée" der leichteste Ski der Welt (2,65 kg pro Paar bei einer Länge von 180 cm) präsentiert. Gewann Kästle durch den Liechtenstein 1980 Andreas Wenzel zum ersten Mal den Gesamdutcup der Herren. 1984 folgte der zweite Sieg im Gesamdutcup durch den Schweizer Pirmin Zurbriggen, der Kästle 1985 en Bormio und bei der WM 1987 en Crans-Montana/Schweiz zweimal en Folge zum Doppelweltmeister krönte ... Bei den Olympic Spielen 1988 en Calgary errangen Sportler auf Kästle-Ski vier Gold-, sechs Silber- und sechs Bronzemedaillen. Zudem gewann Pirmin Zurbriggen en diesem Jahr zum dritten Mal den Gesamdutcup. Tengo 19 años. Octubre de 1988 verstarb der Gründer von Kästle, Anton Kästle sen. En den 1970er, 1980er y 1990er Jahren waren Skirennläufer wie Maria und Irene Epple, Hubert Strolz und Anita Wachter auf den Skiern der Firma erfolgreich.
Traducción automática
Store
Reseñas de clientes
4.7 de 5 estrellas13 Reviews totales
13 opiniones
Reseñas de productos similares
5 de 5 estrellas
Por T.24 de marzo de 2021 • Compra verificada
Programa de reseñadores de Zazzle
Muy buena calidad. Todo como esperábamos. Muy bien mejor de lo que pensaba
5 de 5 estrellas
Por J.13 de octubre de 2017 • Compra verificada
Print, Tamaño: 12,70cm x 17,78cm, Soporte: Sin marco, Media: Papel para póster económico (semibrillante), Borde: Sin borde,
Programa de reseñadores de Zazzle
Me parece super bonito y original, me encanta como queda! Ha quedado perfecta tal y como se ve en la web.
5 de 5 estrellas
Por Victor G.26 de enero de 2023 • Compra verificada
Print, Tamaño: 40,64cm x 30,48cm, Soporte: Sin marco, Media: Papel para póster económico (semibrillante), Borde: Sin borde,
Programa de reseñadores de Zazzle
Es un producto de lujo para ponerlo en la sala. La impresión ha quedado genial
Etiquetas
Información adicional
Número del producto: 228890935757114565
Creado el: 4/3/2021 6:04
Clasificación: G
Productos vistos recientemente
